Jahrestreffen 2022 der VHBC

Beratung in herausfordernden Zeiten.

Das VHBC-Treffen 2022 am 1. und 2. Dezember 2022 widmete sich der Frage welche Auswirkungen aktuelle Krisen auf Beratung haben. Dem Online-Treffen schloss sich die ordentliche Mitgliederversammlung an.

Aktuelle Analysen über die Gesellschaft der Gegenwart geben uns neue Einschätzungen darüber, was genau uns heute bestimmt. Neben den aktuellen Krisen durch die Corona-Pandemie, den Krieg in der Ukraine und die immer deutlicher werdenden Folgen des Klimawandels verändert sich auch die gesellschaftliche Struktur, in der der gesellschaftliche Aufstieg kein Mehrheitsphänomen mehr darstellt. Laut Reckwitz ist der egalitäre Mittelstand nicht mehr die Norm. Der Metapher des Fahrstuhleffekts, die Beck zur Skizzierung der modernen Gesellschaft genutzt hat, stehen Bilder des Paternosters oder der Rolltreppe gegenüber, auf der man gegen die Abstiegsbewegung versucht anzurennen. Rosa und andere nutzen schon länger die Beschreibung der «slippery slopes» der «rutschenden Abhänge».

Welche Auswirkungen haben diese Phänomene und Entwicklungen auf Beratung? Wie verändern sie die Aus- und Weiterbildung? Und worauf müssen sich Hochschulen und Institute einstellen? Welche neuen Herausforderungen bringen sie für die bestehende vielfältige Beratungslandschaft?

Diesen Fragen wurde im Rahmen des VHBC- Jahrestreffens nachgegangen. Dazu trug Prof. Dr. Renate Zwicker-Pelzer mit einem Impulsvortrag zum Thema Beratungsherausforderungen in Krisenzeiten: wenn persönliche und gesellschaftliche Krisen zusammenkommen bei.